Warum Journaling beim Loslassen negativer Gedanken hilft

Warum Journaling beim Loslassen negativer Gedanken hilft

Es gibt Tage, an denen sich unsere Gedanken wie ein Knoten anfühlen. Alles dreht sich im Kreis, wird schwerer, dichter – und irgendwann wissen wir gar nicht mehr, was eigentlich los ist. Was wirklich weh tut. Und was wir loslassen sollten. Genau hier setzt Journaling an.

1. Schreiben macht sichtbar, was dich innerlich blockiert

Solange Gedanken nur in deinem Kopf herumschwirren, sind sie oft diffus. Beim Schreiben musst du konkret werden. Du merkst: Ah, es geht gar nicht nur darum, dass mich jemand verletzt hat – sondern darum, dass ich mich nicht gesehen gefühlt habe. Diese Klarheit ist der erste Schritt zur Veränderung.

2. Gedanken verlieren an Macht, wenn du sie aufschreibst

Manchmal fühlt sich ein Gedanke riesig an – aber sobald du ihn zu Papier bringst, schrumpft er. Du siehst ihn, schwarz auf weiß. Und merkst: Okay, vielleicht ist es nicht so schlimm, wie es sich in meinem Kopf angefühlt hat. Schreiben bringt Abstand. Und genau dieser Abstand hilft beim Loslassen.

3. Journaling unterbricht den Grübel-Autopiloten

Viele von uns denken unbewusst immer wieder dasselbe. Journaling ist wie ein Stopp-Schild. Du lenkst deine Aufmerksamkeit aktiv auf das, was dich beschäftigt – und das verändert dein Denken. Du wirst vom Passagier zum Beobachter.

4. Loslassen ist kein „Wegmachen“ – sondern ein Anerkennen

Journaling bedeutet nicht, dass du deine Gefühle wegdrückst. Im Gegenteil: Du gibst ihnen Raum. Und manchmal ist genau das der Moment, in dem sie leichter werden. Wenn du Dinge aufschreibst, akzeptierst du sie – und genau dadurch lassen sie dich oft gehen.

5. Schreiben schafft innere Ordnung – und neue Perspektiven

Negativer Ballast entsteht oft durch Chaos im Kopf. Journaling bringt Struktur. Es hilft dir, das zu sortieren, was dich bedrückt – und öffnet Raum für neue Gedanken. Für Heilung. Für Leichtigkeit.

Wenn du auf der Suche nach einem Tool bist, das dich beim Loslassen unterstützt, kann The Sadness Book ein guter Begleiter für dich sein. Es hilft dir, schwere Gedanken rauszulassen, dich selbst besser zu verstehen – und Stück für Stück wieder freier zu fühlen.

👉 Hier findest du mehr Infos zum Buch.

Zurück zum Blog